Hinter der Halle 3 - 5
26725 Emden
Tel. 04921 / 24283
Fax 04921 / 917915
info@cvjm-emden.de
Montag
9:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch
9:00 Uhr - 12:00 Uhr
Freitag
13:30 Uhr - 16:30 Uhr
Weitere Termine nach Absprache
"Am Ende bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe; diese 3. Aber die Liebe ist die Größte unter ihnen."
Am 16.02.2025 haben wir unsere leitende CVJM-Sekretärin in ihren Dienst eingesegnet. Wir haben gefeiert mit Kuchen, guten Gesprächen und viel Konfetti.
Sei dem gesegnet in dem, was du tust! Schön, dass du da bist.
CVJM ist die Kurzform für "Christlicher Verein Junger Menschen". In Emden liegt unser Kinder- und Jugendhaus citynah "Hinter der Halle 3-5" (nicht: "Hinterm Mond"!).
Den CVJM in Emden gibt es seit 1864. Er hat zurzeit ca. 90 Mitglieder und finanziert sich aus Beiträgen, Spenden und selbst durchgeführten Aktionen. Die Arbeit wird ehrenamtlich geleistet und die Mitarbeiter werden von einem hauptamtlichen Sekretär unterstützt. Der CVJM Emden ist einer von 70 AG Vereinen, die sich zu einer freiwilligen Arbeitsgemeinschaft (CVJM AG) zusammengeschlossen haben, um ähnliche Fragen und Probleme gemeinsam anzugehen und um Lösungen zu erarbeiten.
Das Vier-Etagen-Haus beherbergt das Jugendcafé "Heimathafen", diverse Gruppenräume, eine Wohnung für Zivildienstleistende, eine Dachterrasse und das CVJM-Office. Im Hof wird Streetball gespielt. Der CVJM lädt ein zu Gruppen, Freizeiten, Aktionen, Konzerten, Sport, Café-Treffs, zur Mitarbeit und zu vielem mehr. - Jede:r kann kommen und mitmachen - herzlich willkommen!
Der Emder CVJM ist Teil einer weltweiten CVJM-Bewegung. Mit fast 2200 Vereinen in Deutschland (260.000 Mitglieder) und weltweit über 45 Millionen Mitgliedern ist der CVJM der größte überkonfessionelle christliche Jugendverband der Welt.
Wir wollen, ...
...dass junge Menschen Gemeinschaft erleben!
...dass junge Menschen durch Jesus Christus und im Glauben Halt und Orientierung erfahren und sie eine Basis für ausdauerndes Engagement für andere zu bekommen!
...dass junge Menschen Kontakte knüpfen, Vorurteile abbauen und Menschen aus aller Welt respektvoll begegnen lernen!
...junge Menschen in ihren unterschiedlichsten Lebensphasen begleiten!
...junge Menschen in ihrer Kreativität, Musikalität, Sportlichkeit, Gesundheit und im Sozialverhalten fordern und fördern!